Pressemitteilungen und Kurzmeldungen des Fraunhofer IPA

 

21.10.2025

Klimaschutz als Business Case

Emissionsbilanz aufstellen, Klimaschutzmaßnahmen evaluieren und die effizientesten zuerst umsetzen: Forschende dreier Fraunhofer-Institute haben eine Methode entwickelt, mit der Unternehmen aller Branchen ihre Klimaschutzmaßnahmen nach ökologischen und ökonomischen Kriterien szenarienbasiert bewerten können.

 

7.10.2025

Zentrum für Biointelligente Wertschöpfung mit neun Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut eröffnete das Zentrum am 7. Oktober 2025 offiziell auf dem Biointelligence Summit auf der Messe Stuttgart.

 

6.10.2025

Bewerbungsphase für Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis 2026 beginnt

Das Fraunhofer IPA vergibt wieder den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis »DIE OBERFLÄCHE«. Damit werden Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik gewürdigt. Die Bewerbungsphase beginnt am 6. Oktober 2025.

 

29.9.2025

Mit vereinfachten Bedienkonzepten gegen den Fachkräftemangel

Was bisher nur Fachkräfte konnten, schaffen bald auch Quereinsteiger: Am Beispiel einer Falzmaschine hat ein Forscher vom Fraunhofer IPA das Bedienkonzept der Mensch-Maschine-Schnittstelle so sehr vereinfacht, dass nun auch Laien die Maschine umrüsten können. Die zugrunde liegende Methodik lässt sich auf alle anderen Maschinen übertragen.

»interaktiv online« – Die Nachrichten-Plattform des Fraunhofer IPA

 

Große Presseresonanz zur Eröffnung des Zentrums für Biointelligente Wertschöpfung

Auf dem Stuttgarter Messegelände trafen sich vergangene Woche Vertreterinnen und Vertreter aus angewandter Forschung, Start-ups, Industrie und Politik zum Biointelligenz Summit. Die Konferenz erzeugte ein unerwartet starkes Medienecho.

 

KI-Kongress, World Robotics, Geld für den Technologietransfer

Der KI-Kongress beschäftigt sich am 5. November mit agentischer KI und Robotik. Der Servicerobotik-Markt wächst weiterhin weltweit. Und: Baden-Württemberg fördert den Technologietransfer mit Geld und einem neuen Forschungszentrum. Gesammelte Meldungen aus dem Fraunhofer IPA für den schnellen Überblick.

 

Zukunftsfähige Fabrikplanung beginnt mit klaren Zielen

Wer eine Fabrik plant, gestaltet mehr als nur Gebäude und Produktionslinien, sondern schafft ein Fundament, das über Jahrzehnte die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bestimmt. Ein wichtiger, jedoch oft vernachlässigter Schritt dabei ist die Zielfestlegung. Denn nur wer weiß, wohin die Reise geht, kann den besten Weg dorthin planen.

 

Fünf Erfolgsfaktoren von Robotik-Start-ups am Fraunhofer IPA - Cellios

In der Robotikforschung passiert in Deutschland unglaublich viel. Aber der Weg vom Labor ins Unternehmen ist bei zu vielen Demonstratoren noch steinig. Das Fraunhofer IPA fördert deshalb den Technologietransfer und betreibt einen Start-up Inkubator. interaktiv präsentiert drei Ausgründungen und ein Gründungsprojekt. Heute: Cellios.

Weitere Informationen

 

Newsletter

Sie wollen wissen, was beim Fraunhofer IPA passiert? Dann melden Sie sich einfach für unsere IPA-News an. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zur unserer Forschung und zu Veranstaltungen bequem per E-Mail zugeschickt.

Social Media

Teilen, liken oder direkt mit uns in Kontakt kommen: Das Fraunhofer IPA unterhält mehrere Social-Media-Kanäle. Folgen Sie uns!

LinkedIn

Instagram

YouTube

RSS-Feed